Moin,
ich unterstütze immer mal wieder eine einzügige private Gesamtschule. Aktuell bin ich am Prüfen, ob man nicht auch die Stundenpläne besser mit Software macht. Als Linux-Nutzer bevorzuge ich natürlich Open-Source. Andererseits macht es auch keinen Sinn Leute mit OpenSource-Software zu vergraulen, die einfach noch nicht mit kommerzieller Software mithalten kann. Daher meine Frage wie sieht es mit FET aus? Ist es wie OpenOffice zu MSOffice oder ist es halt ein kleines Tool was beeindruckend viel kann, aber nicht mit den Großen mithalten kann? Wo unterscheiden sich die Programme überhaupt. Worauf soll man achten?
Irgendwie habe ich auf meiner Suche noch keine richtige Seite gefunden, die einen da an die Hand nimmt.
Ich kann natürlich alle ausprobieren, aber da ich jedesmal alle Daten eingeben muss, fürchte ich, dass das kein effektiver Weg ist.
So jetzt hoffe ich auf Eure Hinweise und Links.
Danke
Niels
ich unterstütze immer mal wieder eine einzügige private Gesamtschule. Aktuell bin ich am Prüfen, ob man nicht auch die Stundenpläne besser mit Software macht. Als Linux-Nutzer bevorzuge ich natürlich Open-Source. Andererseits macht es auch keinen Sinn Leute mit OpenSource-Software zu vergraulen, die einfach noch nicht mit kommerzieller Software mithalten kann. Daher meine Frage wie sieht es mit FET aus? Ist es wie OpenOffice zu MSOffice oder ist es halt ein kleines Tool was beeindruckend viel kann, aber nicht mit den Großen mithalten kann? Wo unterscheiden sich die Programme überhaupt. Worauf soll man achten?
Irgendwie habe ich auf meiner Suche noch keine richtige Seite gefunden, die einen da an die Hand nimmt.
Ich kann natürlich alle ausprobieren, aber da ich jedesmal alle Daten eingeben muss, fürchte ich, dass das kein effektiver Weg ist.
So jetzt hoffe ich auf Eure Hinweise und Links.
Danke
Niels