FET Forum

FET Support (International) => German / Deutsch => Topic started by: noddy on February 16, 2010, 04:03:55 PM

Title: Maximal zwei gleiche Stunden pro Fach an einem Tag
Post by: noddy on February 16, 2010, 04:03:55 PM
Hallo!

Gibt es irgendwo die Möglichkeit, dass eine Klasse maximal 2 Std. eines Faches an einem Tag hat. Oder muss ich dafür einen Activity Tag verwenden.
Genauso habe ich noch keine Einstellung entdeckt, dass Hauptfächer möglichst in den ersten Stunden unterrichtet werden sollten.

Vielleicht kann mir dazu jemand helfen.
Title: Re: Maximal zwei gleiche Stunden pro Fach an einem Tag
Post by: Volker Dirr on February 16, 2010, 06:43:19 PM
Zu Frage 1:
Es gibt zwi Möglichkeiten:
1. Über die von ihnen erwähnte Unterrichtskennzeichnung. Bei Schülern mache ich das aber nicht so, sondern nur bei Lehrern. (6 Stunden Sportunterricht an einem Stück ist sonst doch etwas hart. Bei anderen Fächern mache ich das nicht.)
2. Ich empfehlte die Einschränkungen für min n Tage zwischen Aktivitäten auf 100% zu setzen. Diese Einschränkung ist zwar etwas härter, als das von ihnen gewünschte, aber meiner Meinung nach hat das auch sehr hohe (wenn nicht sogar höchste) Prioriät für einen guten Plan.

Zur zweiten Frage:
Das mache ich über die Einschräkungen vo Aktivitäten -> Eine Gruppe von Teilaktivitäten hat bevorzugte Startzeiten.

Beispiel:
Deutsch hat 4 Stunden pro Woche.
Dann setzte ich z.B. die erste Komponten so, dass sie für das Fach nur in der 1. bis 3. Stunde liegen darf.
Die zweite Komponente setzte ich so, dass sie für das Fach nur in der 1. bis 4. Stunde liegen darf.
(Ich arbeite auch hier immer nur mit 100%)

Das würde bedeuten, dass im besten Fall Deutsch also vier mal in der ersten Stunde liegen würde.
Im "schlechtesten" Fall wäre eine Deutschstunde in der 3., eine in der 4. und die beiden anderen in der letzten Stunde.

Ich würde diese Einschränkung nicht für all 4 Stunden machen, da:
1. Auch ein Nebenfach mal früh liegen (können) sollte.
2. Der Plan dann unmöglich wird, wenn ein Lehrer nur Hauptfächer unterrichtet.

Insbesondere aus Grund 2, sollte sie diese Einschränkung so wählen, dass es mathematisch noch funktioniert. Wenn einen Vollzeitkraft nur Hauptfächer unterrichtet, dann muss dieser Lehrer auch mal "spät" unterrichten.
Bei einem 6 Stunden Tag und 4 Wochenstunden für das Fach sind daher drei Varianten aus meiner Sicht maximal sinnvoll:
a) 1. Komponente von der 1. bis 3 Stunde
und 2. Komponente von der 1. bis 3 Stunde
(im schlechtesten Fall hätte man also in der 3., 3., 6. und 6. Unterricht)

oder
b)
1. Komponente von der 1. bis 4. Stunde
2. Komponente von der 1. bis 4. Stunde
3. Komponente von der 1. bis 4. Stunde
(im schlechtesten Fall hätte man also in der 4., 4., 4. und 6. Unterricht)

oder
c)
1. Komponente von der 1. bis 3. Stunde
2. Komponente von der 1. bis 4. Stunde
3. Komponente von der 1. bis 5. Stunde
(im schlechtesten Fall hätte man also in der 3., 4., 5. und 6. Unterricht)

Machen Sie diese Einschränkung einzeln für die Hauptfächer.
(soll bedeuten: für die 3 oder 4 Hauptfächer 2 bis 3 Einschränkung. Sprich zwischen 3*2=6 und 4*3=12 Einschränkungen hinzufügen.)
Andere Fächer benötigen so etwas gar nicht (Sport, Kunst, Textil, ...)
Wiederum anderen Nebenfächern könnte man so etwas evtl. auch zubilligen. Dort würde ich das aber nur mit der einer Komponente machen (da Nebenfächer ja in der Regel max 2 WS haben.)
Title: Re: Maximal zwei gleiche Stunden pro Fach an einem Tag
Post by: Volker Dirr on February 16, 2010, 07:17:17 PM
Nachtrag zu Frage 1.
Wenn ihnen meine Lösung zu hart ist und sie z.B. von den 4 Stunden Mathe durchaus auch mal zwei Stunden Mathe an einem Tag erlauben möchten, dann würde ich es so machen:
Die min n Tage zwischen den Aktivitäten auf 100% lassen, aber on den 4 Teilaktivitäten einfach eine aus der Einschränkung löschen. Dann sind also min 3 Mathestunden an drei verschiedenen Tagen. Die 4 Stunde wäre an einem beliebigen Tag der Woche. Also an einem Tag, wo bisher kein Mathe gesetzt ist oder an einem Tag, an dem schon Mathe gesetzt ist. Sie hätten also maximal 2 Stunden Mathe pro Tag.
Das ist meiner Meinung nach aber nur sinnvoll, wenn sie ihren Stundenplan sonst nicht lösen können. Bevor ich so eine wichtige Einschränkung aufweiche, würde ich persönlich eher die Anzahl der maximalen Freistunden, Maxmimale Anzahl an Arbeitstagen, gewünschte "Freistunden", ... von Lehrern reduzieren oder löschen.

Etwas anderes ist es, wenn sich der Mathelehrer gezielt eine Doppelstunde Mathe wünscht. Dann würde ich gleich eine Doppelstunde bei den Aktivitäten eingeben. Also eine Doppelstunde als erste Komponente und die letzen 2 Einzelstuden als 2 und 3 Komponente. Das würde beideuten, dass die Doppelstunde auch "früh" liegt (vgl. die andere Frage), wenn die Doppelstunde auch spät liegen darf (soll), dann sollte sie als 3. Komponente gesetzt werden.