QuoteSollte doch schneller sein, als alles komplett neu zu rechnen (dauert nämlich z.Z. über 1,5 Stunden (ist das normal?))
Schwer zu sagen. Das kommt auf ihre Daten an. Ob sie wirklich noch einen Fehler in ihren Daten haben kann ich so nicht sagen. Aber selbst ohne Fehler kenne ich Pläne, die von wenigen Selkunden bis zu mehrere Stunden dauern.
Quote
Ich habe gerade festgestellt, dass in dem Verzeichnis fet-results eine fet-Datei abgespeichert ist, die sich den gerechneten Plan "gemerkt" hat. Öffnet man diese und speichert sie unter einem anderen Namen ab, so kann man, wenn man auf den Knopf "Erstelle Plan" drückt, innerhalb einiger Sekunden den bereits gerechneten Plan zurückerhalten.
Das funktioniert wohl so, dass in dieser fet-Datei auch die Zeiten und Räume mit abgespeichert sind. Sie sind "blockiert" und werden folglich nicht verschoben.
So ist es.
Quote
Man kann nun einzelne Stunden, Stunden einzelner Lehrer oder Schüler oder die End-Stunden aller Schüler "entsperren". Rufe ich nun FET erneut auf, so bleiben alle nicht entsperrten Stunden an ihrem Platz, nur die weiterhin blockierten können verschoben werden.
richtig.
QuoteWelche Stunden entsperre ich denn am besten?
Das kann ich ohne ihre Daten nicht sehen. Dazu muss man sich in seinem Plan etwas auskennen. So etwas kann man nicht eben sehen. Als Studenplaner bekommen Sie aber noch etwas Zeit ein gefühlt dafür.
QuoteMuß ich das alleine entscheiden oder hilft mir FET dabei?
Sie müssen entscheiden.
QuoteWenn nicht, ist der Plan vielleicht nicht mehr lösbar. Wie gehe ich also am besten vor?
Bedenken Sie, dass i.d.R. der Plan schwieriger wird.
Wenn ihr Plan jetzt schon 1 bis 2 Stunden zum Lösen braucht, dann ist die wahrscheinlichkeit groß, dass er unlösbar wird. (Sprich: Sie müssen mehr entsperren.) Aber Sie müssen das an ihren Daten selbst ausprobieren.
I.d.R. lässt sich ihre Idee daher nicht, da Pläne viel zu komplex sind. (Zuminest hat as mit den Daten an meiner Schule nie sinnvoll funktioniert.)
In der Praxis kann ich nur folgendes empfehlen:
Bei dem Beispiel mit dem kanken Kollegen: Suchen Sie sich einen Ersatz, der 1 zu 1 übernehmen kann.
In allen anderen Fällen kann ich nur folgenden Tipp geben:
Falls es nur sehr wenige Stunden betrifft, dann können Sie ihre Idee ausprobieren, müssen aber selbst ein bischen Nachdenken.
Sobald es mehrer Stunden betrifft empfehle ich folgendes vorgehen:
Fragen Sie die Kollegen, ob ihre freien Tage/Randstunden so beleiben müssen (Begründet! Z.B. der Babysitter wurde entsprechend eingestellt, ...). Sperren Sie diese Stunden (ein Lehrer ist nicht verfügbar.)
Nehmen Sie nie notwendigen anderen Änderungen vor.
Sie werden sehen, dass selbst diese den Plan oft schon erheblich erschwert.
Ansonsten lesen sie noch folgendes Absatz:
http://www.timetabling.de/manual/FET-manual.en.html#id_38
(Muss ich übersetzen?)