Guten Tag Herr Dirr,
vielen Dank für die weitere Info. Ich denke, dass ich nun die Erstaufstellung eines Planes hinkriege. Die grobe Vorgehensweise habe ich verstanden und den Detailkram kann ich vermutlich nur durch Versuch-und-Irrtum mit dem "richtigen" Plan lernen.
Mich interessieren aber weiterhin die Möglichkeiten, einen bestehenden Plan geringfügig zu ändern. Bei unserem Baulärm-Problem hatten wir eben leider nicht genug Räume, weil viele Räume betroffen waren. Es gab nur die Alternativen "Ausfallen lassen" oder den Stundenplan zu einem kleinen Teil zu ändern. Ein anderes Problem könnte eine längere Erkrankung eines Kollegen sein, so dass dessen Veranstaltungen von anderen übernommen werden müssen. Es kann auch lediglich sein, dass mir nach dem Berechnen des Planes auffällt, dass eine kleine manuelle Nachbesserung vorteilhaft ist. In jedem Fall möchte ich einen bestehenden Plan zu einem großen Teil unverändert lassen und nur wenig manuall oder per Neuberechnung ändern. Wie kann ich nun vorgehen?
Zunächst einmal habe ich ja nach der Berechnung eines Planes die Möglichkeit, diesen fixiert abzuspeichern. Sicher werde ich nun mit diesem Plan weiterarbeiten. Das Entsperren einzelner Aktivitäten kann ich auch schon durchführen. Neue Aktivitäten hinzufügen ist auch klar. Nehmen wir das simple Beispiel, dass ich für eine Aktivität nur einen anderen Raum als den automatisch vergebenen benötige, also ein Raumwechsel ohne sonstige Planänderung erforderlich ist. Natürlich kann ich den Raum per Einschränkung vergeben, aber ich bekomme keine Warnung, wenn dann der Raum doppelt belegt ist. Ich kann nur einen neuen Plan generieren lassen und sehe dann eine Konfliktmeldung. Schöner wäre es, wenn man kleinere Feinarbeiten am Plan mit sofortiger Information über Konflikte machen könnte. Oder wenn man Aktivitäten irgendwie graphisch ändern könnte analog zu dem klassischen Stecksystem. Habe ich hier eine Funktion des Programms übersehen?
Mir scheint die Erstanlage eines neuen Planes mit FET sehr leicht machbar zu sein. Ich habe aber Schwierigkeiten, den Aufwand von kleineren Änderungen abzuschätzen bzw. sie zielgerichtet durchzuführen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
P_K
vielen Dank für die weitere Info. Ich denke, dass ich nun die Erstaufstellung eines Planes hinkriege. Die grobe Vorgehensweise habe ich verstanden und den Detailkram kann ich vermutlich nur durch Versuch-und-Irrtum mit dem "richtigen" Plan lernen.
Mich interessieren aber weiterhin die Möglichkeiten, einen bestehenden Plan geringfügig zu ändern. Bei unserem Baulärm-Problem hatten wir eben leider nicht genug Räume, weil viele Räume betroffen waren. Es gab nur die Alternativen "Ausfallen lassen" oder den Stundenplan zu einem kleinen Teil zu ändern. Ein anderes Problem könnte eine längere Erkrankung eines Kollegen sein, so dass dessen Veranstaltungen von anderen übernommen werden müssen. Es kann auch lediglich sein, dass mir nach dem Berechnen des Planes auffällt, dass eine kleine manuelle Nachbesserung vorteilhaft ist. In jedem Fall möchte ich einen bestehenden Plan zu einem großen Teil unverändert lassen und nur wenig manuall oder per Neuberechnung ändern. Wie kann ich nun vorgehen?
Zunächst einmal habe ich ja nach der Berechnung eines Planes die Möglichkeit, diesen fixiert abzuspeichern. Sicher werde ich nun mit diesem Plan weiterarbeiten. Das Entsperren einzelner Aktivitäten kann ich auch schon durchführen. Neue Aktivitäten hinzufügen ist auch klar. Nehmen wir das simple Beispiel, dass ich für eine Aktivität nur einen anderen Raum als den automatisch vergebenen benötige, also ein Raumwechsel ohne sonstige Planänderung erforderlich ist. Natürlich kann ich den Raum per Einschränkung vergeben, aber ich bekomme keine Warnung, wenn dann der Raum doppelt belegt ist. Ich kann nur einen neuen Plan generieren lassen und sehe dann eine Konfliktmeldung. Schöner wäre es, wenn man kleinere Feinarbeiten am Plan mit sofortiger Information über Konflikte machen könnte. Oder wenn man Aktivitäten irgendwie graphisch ändern könnte analog zu dem klassischen Stecksystem. Habe ich hier eine Funktion des Programms übersehen?
Mir scheint die Erstanlage eines neuen Planes mit FET sehr leicht machbar zu sein. Ich habe aber Schwierigkeiten, den Aufwand von kleineren Änderungen abzuschätzen bzw. sie zielgerichtet durchzuführen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
P_K