Herr Dirr,
ich stimme Ihnen zu, dass die Pläne sicherlich (für die Schüler) optimaler gerechnet werden könnten. Meine Schule nimmt zur Zeit die damit verbundenen Nachteile (Schüler könnten bei nachträglichen Kursänderungen schlechter andere Kurse gebracht werden; Klausurenplanung würde sich ändern) nicht in Kauf. Daher bleiben wir bisher dabei und ich vereinfache mir die Eingabe deutlich, wenn ich einen Kursblock als ganzes setze.
Ich sehe aber auch weitere Vorteile wenn mehrere Räume für eine Aktivität möglich wären, z.B. Teamteaching mit aufgeteilter Lerngruppe.
Gibt es denn auch Punkte (abgesehen von Fehleingaben in FET) die bzgl. des Algorithmus dagegen sprechen?
ich stimme Ihnen zu, dass die Pläne sicherlich (für die Schüler) optimaler gerechnet werden könnten. Meine Schule nimmt zur Zeit die damit verbundenen Nachteile (Schüler könnten bei nachträglichen Kursänderungen schlechter andere Kurse gebracht werden; Klausurenplanung würde sich ändern) nicht in Kauf. Daher bleiben wir bisher dabei und ich vereinfache mir die Eingabe deutlich, wenn ich einen Kursblock als ganzes setze.
Ich sehe aber auch weitere Vorteile wenn mehrere Räume für eine Aktivität möglich wären, z.B. Teamteaching mit aufgeteilter Lerngruppe.
Gibt es denn auch Punkte (abgesehen von Fehleingaben in FET) die bzgl. des Algorithmus dagegen sprechen?