Main Menu
Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Helge

#1
Bisher habe ich TiTiTo mit einer SQLite Datei verwendet. Alles lief soweit auch gut. Da TiTiTo nun auf mehreren Rechnern verwendet werden soll, habe ich auf MySQL umgestellt. Es schien soweit auch alles zu funktionieren. Beim Starten von TiTiTo wird das Passwort der Datenbank abgefragt. Nach Eingabe, kann TiTiTo auch einwandfrei verwendet werden.

Nun habe ich in einem anderen Computer die Zugangsdaten zur Datenbank in TiTiTo eingegeben. Jedoch waren die Stundenplandaten in der Datenbank scheinbar nicht vorhanden. Wenn ich auf die Datenbankeinstellungen gehe, wird mir angezeigt "Unbekannter Datenbanktyp. TiTiTo benutzt nun den Arbeitsspeicher." Wo könnte das Problem liegen?

Noch eine zweite Frage dazu: Wenn ich den Stundenplan in TiTiTo exportiere, wird nur der Stundenplan, nicht aber die Vertretungseinträge exportiert. Ich würde aber gerne den Stundenplan inkl. Vertretungseinträgen exportieren, um alle Daten von der SQLite Datei in die MySQL Datenbank zu übertragen.
#2
Ich möchte eine vierstündige Aktivität planen. Dabei ist es egal ob diese in zwei Doppelstunden oder in eine Doppelstunde und zwei Einzelstunden aufgeteilt wird.
Wichtig dabei ist, dass die Einzelstunden entweder an verschiedenen Tagen liegen oder wenn sie am gleichen Tag liegen, dass sie direkt hintereinander liegen, was dann ja einer Doppelstunde entsprechen würde.
Gibt es Tipps, wie ich das umsetzen könnte?
#3
Danke für die schnelle Antwort.

Also sollte man, wenn ein Lehrer nur für die Aufteilung zuständig ist, aber nicht die Unterrichtsstunde vertritt, im Reiter "Vertretung" auf "A" drücken, damit die Stunde für den Lehrer nicht als Vertretungsstunde angerechnet wird. Wie ich festgestellt habe, lässt sich so auch das von mir beschriebene Problem mit "statt" und "Nebenaufsicht" lösen.

In dem Zusammenhang hätte ich noch eine kurze Frage zu den Statistiken. Was genau ist die Bedeutung von #, #-, -, 0, +, ! und !!

Welche Bedeutung hat eigentlich die Spalte "F" im Reiter "Vertretung"?
#4
Manchmal kommt es vor, dass nicht genügend Lehrer für alle Vertretungsstunden vorhanden sind. In diesem Fall teilen wir eine Klasse, bei der der Lehrer fehlt, in mehrere Gruppen ein, die dann auf die anderen Klassen aufgeteilt werden. Ich frage mich, wie dieses am besten in den Vertretungsplan eingetragen werden könnte?

Ich könnte einen Lehrer als Vertretung eintragen, der in der Nähe Unterricht hat. Dieser wäre dann lediglich am Stundenanfang dafür verantwortlich, dass die Aufteilung der Klasse funktioniert. Als Kommentar würde ich dann in den Vertretungsplan schreiben, in welche Klassen die betroffene Klasse aufgeteilt werden soll. Außerdem erscheint automatisch der Kommentar ,,Nebenaufsicht" bei der betroffenen Lehrkraft.

Nun gibt es noch folgende Probleme:

1) Eine Klasse ist auf Ausflug, so dass ich eine Lehrkraft als Vertretung einsetzen kann, die normalerweise zu der Zeit Unterricht hätte. (Im Kommentar würde automatisch ,,statt" erscheinen.) Zudem trage ich diese Lehrkraft für eine weitere Vertretung ein, in der die Lehrkraft jedoch nur für die Aufteilung einer Klasse verantwortlich ist. Bei einer Vertretungsstunde erscheint der Kommentar ,,statt", bei der anderen Vertretungsstunde der Kommentar ,,Nebenaufsicht". Ich kann jedoch nicht beeinflussen, welcher Kommentar bei welcher Vertretungsstunde erscheint. Gut wäre es, wenn der Kommentar ,,statt " bei der Vertretungsstunde erscheint, die vertreten wird und ,,Nebenaufsicht" bei der, wo die Klasse lediglich aufgeteilt werden soll.

2) Angenommen eine Klasse benötigt in der 5. und 6. Stunde eine Vertretung. In der 5. Stunde vertritt Lehrer A. In der 6. Stunde soll die Klasse aufgeteilt werden. Es wäre gut, wenn Lehrer A für die Aufteilung verantwortlich ist, da er ja vorher in der Klasse Unterricht hat. Trage ich Lehrer A jedoch als Vertretung für die 6. Stunde mit dem Kommentar ,,Aufteilung" ein, so würde zudem der Kommentar ,,Mehrarbeit" erscheinen. Kann dieses verhindert werden?

Vielleicht gibt es auch noch eine bessere Lösung, die Aufteilung einer Klasse in den Vertretungsplan einzutragen?

I am sorry, but it is somewhat difficult for me to describe this issue in English.
#5
At first I only thought of the fact that there is a CSS file on the server and TiTiTo only specifies that it should be used. But your consideration that the CSS settings are stored in the database makes sense.

Variant b), all settings done in the "publish" or "print" tab is better. But then I would prefer that the settings in the "print" tab are also saved in the database. Then the printouts would always be in the same design, no matter on which computer you are working.
#6
I would prefer b). The CSS file would only have to be created once and can then be uploaded to the server and remain there. Only the HTML file with the current substitution table needs to be uploaded regularly.
#7
Is it possible to use a separate CSS file when publishing the substitution table? I find the possibilities to customize the design a bit limited.