Export für Willi und SchiLD

Started by Volker Dirr, January 10, 2009, 11:07:57 PM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Volker Dirr

hmm... sehr komisch. Da bin ich im Moment überfragt. Da muss ich jetzt selbst noch mal nachforschen. Die dll-Datei stammt von Qt 5.4.1, die habe ich nicht selbst kompiliert. Da muss ich mich jetzt selbst schlau machen. Ich hoffe, dass das keine zu großen Auswirkungen hat und ich sie trotzdem in Zukunft auch mal als Kunden begrüßen kann.

Volker Dirr

#31
Wenn ich es richtig sehe, dann benötigt diese dll evtl. auch zwei weitere dll-Dateien:
libssl32.dll
und
ssleay32.dll

Die eine dll ist in Qt 5.4.1 enthalten. Lade ich gleich hoch. (Im TiTiTo-Download, bitte nachschauen)
Die andere dll ist nicht enthalten (nur als .a-Datei. Dass dürfte aber unter Windows nicht funktionieren)

Darf ich mal fragen welches Betriebssystem sie benutzen bzw. ob sie so eine dll-Datei (libeay32.dll) schon irgendwo auf ihrer Festplatte haben?

Michael Saake

#32
Ich verwende Windows 7 Prof. und habe die "libeay32.dll" tatsächlich in einem Apple-Unterverzeichnis-Verzeichnis (Mobile Device Support) gefunden.

Nach dem zusätzlichen Download von ssleay32.dll tritt keine Meldung mehr auf: perfekt.

Übrigens habe ich die Option "Jahrgangsübergreifend" (s.o. Konvertierung SchILD) falsch verstanden: sie bezieht sich auf jahrgangsübergreifende Kurse und setzt nicht, wie von mir vermutet, den Schalter für alle Jahrgänge. Damit sollten dort alle Optionen fehlerfrei funktionieren.


Volker Dirr

#33
Ja, das bezieht sich auf jahrgangsübergreifende Kurse. Gut das sie Entwarnung geben, dann brauche ich ja zum Glück nicht weiter testen bzw. Fehler suchen.

Das mit der dll hört sich gut an.
Die dlls sind für verschlüsselte Internetübertragung. TiTiTo prüft standardmäßig auf neue Versionen (allerdings aktualisiere ich die Hinweise auf neue Versionen nicht immer, sondern nur besonderen Fällen bzw. wenn sich die Datenbankstruktur nicht geändert hat, da es mich sonst täglich nerven würde, wenn ich noch den alten Stundenplan benutze.).
Ohne die dll-Datein ist die Übertragung unverschlüsselt. Ist aber im Grunde nicht schlimm, da nur eine Versionsnummer vom Server heruntergeladen und mit der eigenen Versionsnummer verglichen wird. Im Grunde gibt es also überhaupt keinen Grund zu verschlüsseln.
Bei FET können Sie die Fehlermeldung "ausschalten" indem Sie die automatische Suche nach Updates deaktivieren. Aber evtl. packt Liviu auch beide dll-Datein in die nächste FET Version.