Aktivitäten die gleichzeitig stattfinden können

Started by noddy11, January 21, 2016, 02:56:05 PM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

noddy11

Hallo Herr Dirr!

Ich möchte die Klasse in zwei Kurse aufteilen. Jedoch werden diese Kurse (2 stündig) immer von anderen Kollegen unterrichtet. Die Kurse möchte ich aber nicht zwanghaft koppeln, da es egal ist wer den parallen Kurs hat.

Beispiel: Schüler A muss Kurs 1 und 2 belegen.
Schüler B muss Kurs 3 und 4 belegen.

Schüler A und B sollen aber gleichzeitig Unterricht haben.

Dabei ist es egal, ob Kurs 1 mit 3 parallel liegt oder Kurs 1 mit 4.
Mit Kurs 2 verhält es sich genauso.

Haben Sie oder sonst jemand aus dem Forum eine Idee, wie ich es mit FET umsetzen kann?

Vielen Dank für eine hoffentlich hilfreiche Antwort.



Volker Dirr

Sie sprechen von Kursen in der Oberstufe?
Kommen Sie aus NRW und benutzen SchilD?
Falls ja: Laden Sie sich mal TiTiTo aus diesem Forum und führen Sie eine Konvertierung durch: "TiTiTo -> Convert -> Schild to FET". Gucken Sie sich mal an, wie ich dort die Klassen, Kurse, ... angelegt habe. Genau so müssten Sie es dann auch machen. (Sprich: Falls der Fall in SchILD schon eingegeben wurde, müssen Sie gar nichts mehr machen. Ansonsten müssten sie die Teilgruppen analog eingeben.)

Wie viele Kurse (und Schüler) haben Sie denn? Die exakte manuelle Dateneingabe kann schnell sehr aufwendig werden.
Wenn Sie die Daten per Hand eingeben wollen, dann müssten Sie folgende Schülerstruktur eingeben:
Der "Jahrgang" ist wie immer der echte "Jahrgang".
Die "Gruppe" ist die "Kursbezeichnung".
Die "Teilgruppen" sind die "echten" Schüler (Sprich: Eine eindeutige Schüler-ID)

Evtl. ist es sinnvoller, wenn ich die Datenbank aus ihrer Schuladministrationssoftware importiere. Welche Software benutzen Sie?

Oder gibt es noch Besonderheiten? (Evtl. so wie in der Sek 1. Die Schüler müssen genau einen Relikurs wählen, genau ein Wahlpflichtfach, genau ein ...) Dann wollten sie die automatische Teilung der Jahrgänge benutzen.