Speichern von Daten und Stundenplan funktioniert nicht

Started by kzu, December 15, 2014, 02:09:29 PM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

kzu

Hallo

Wenn ich nach dem Generieren eines Stundenplanes über den Befehl "Stundenplan/Speicher Daten und Stundenplan unter ..." abspeichere, so stelle ich mir vor, dass ich z.B. am Folgetag dieses File wieder öffnen kann und direkt (ohne Generieren eines neuen und meist anderen Stundenplans) die Lehrerstundenpläne begutachten kann.
Beim Versuch so vorzugehen erscheint aber immer die Fehlermeldung "Bitte erst einen Plan generieren".

Danke für jeden Hinweis!

Daniel

Volker Dirr

Hallo,

das manuelle Speicher des Stundenplanes ist i.d.R. gar nicht nötig, da der Stundenplan nach einer erfolgreichen Generierung immer automatisch im "fet-result" Ordner gespeichert wird.

Sowohl für das manuelle Speichern als auch das automatische Speichern gilt:
Wenn sie sie sich in FET den Plan angucken wollen, dann müssen Sie ihn einmal neu generieren. Keine Sorge, es entsteht exakt der gleiche Plan wie am Vortag. Ebenso keine Sorge über die evtl. nötige Zeit dafür; selbst wenn es am Vortag eine Stunde gedauert hat, dann dauert das erneute Generieren des abgespeicherten Planes maximal wenige Sekunden.
Sie können sich das Generieren der Pläne sparen, wenn sie sich einfach die erstellten html-Pläne im fet-result Verzeichnis angucken.

Ich persönlich würde aber i.d.R. nie mit solchen abgespeicherten Plänen weiterarbeiten. (Ausnahme: Es handelt sich um den Plan, der aktuell im Schuljahr läuft und sie aus irgend einem Grund wenige Änderungen vornehmen wollen.)

Gruß
Volker

kzu

Lieber Volker

Danke für die klärenden Worte. Dass im Ausgabeordner neben den vielen html-Files auch eine .fet-Datei abgelegt wird, ist mir entgangen!
Der Befehl "Stundenplan/Speicher Daten und Stundenplan unter ..." suggeriert natürlich etwas anderes. Da die .fet-Datei eh'm erzeugt wird, ist er wohl überflüssig...

Liebe Grüsse

Daniel