Wie soll "gap" übersetzt werden?

Started by Volker Dirr, October 12, 2009, 01:51:06 PM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Wie soll "gap" übersetzt werden?

Freistunde
3 (42.9%)
Springstunde
2 (28.6%)
Hohlstunde
0 (0%)
Loch
1 (14.3%)
anderes Wort
1 (14.3%)

Total Members Voted: 0

Volker Dirr

Die Übersetsetzung von "gap" ist im deutschen Sprachgebrauch recht unterschiedlich.
Bisher hatte ich die Übersetzung "Freistunde" bevorzugt, da sie recht kurz ist.
Seitdem ich mit Willi arbeitet, ist mir das alternative Wort "Loch" begegnet.

Was haltet ihr davon, wenn dieses Wort statt Freistunde benutzt wird.

Beachten sollte man:
a) das Wort sollte möchlist schnell klar machen worum es geht? (Welches Wort ist besser zu verstehen?)
b) das Wort sollte auch möglichst kurz sein. Zu beachten ist allerdings hierbei, dass häufig Sätze wie "Maximale Anzahl an ..." übersetzt werden muss. Also:
Freistunden
Springstunden
Hohlstunden
Löchern

Oder kennt jemand ein besseres/kürzeres Wort?

aliponte

Ich bevorzuge "Hohlstunde".

"Freistunde" halte ich für eine ungenaue Bezeichnung. Wenn ein Lehrer von der 2. bis zur 5. Stunde durchgehend unterrichtet, aber sonst an diesem Tag nicht, dann ist die 1. und die 6. Stunde für ihn zwar Freistunde (unterrichtsfreie Stunde), aber keine Hohlstunde.

Das Verbum "springen" in "Springstunde" beschreibt eine "Stunde, die zeitlich von Unterrichtsstunden umrahmt ist, in der selbst aber kein Unterricht stattfindet" unzureichend.

"Lochstunde" ist eine treffende Formulierung. Man erkennt, was gemeint ist. Allerdings klingt das Wort in meinen Ohren plump.

Die Abstimmung hat mein Votum. Diese Zeilen zu dessen Begründung.

aliponte